Kriegsenkel:innen in Therapie und Beratung Geschichtlich denken! My Life Storyboard - Den roten Faden im Leben (wieder-) erkennen und nutzen! Warum kann ich nicht ankommen? Bin ich immer noch auf der Flucht?

Veranstaltungsort

Hannover

Wann?

Start: Montag, 23. Februar 2026
Ende: Mittwoch, 25. Februar 2026

Das sind Fragen, die sich Kriegsenkel heute stellen. Dabei schauen Kriegsenkel nicht nur auf eine vom Leid geprägte Kindheit zurück, die sie bei oftmals schwer durch den Nationalsozialismus, die Verfolgung, den Krieg, die Flucht und Vertreibung traumatisierten Eltern verbracht haben.

Sie schauen auch auf eine Zeit zurück, die von Wohlstand und Wachstum und von „mehr Demokratie wagen!“ angefüllt war. Diese Zeit zeichnete sich durch eine große Offenheit und Experimentierfreudigkeit aus und Kriegsenkel haben diesen Schwung genutzt, neue Lebensentwürfe zu entwickeln.

Heute sehen sich Kriegsenkel einer gesellschaftlichen Situation ausgesetzt, in der sich eine gewisse Unbehaustheit breit macht und die an ein Gefühl anschließt, das sie kennen: Das Gefühl, auf der Flucht zu sein. Ruhe- und Rastlosigkeit lösen sich ab von „Stillstand“ und „auf der Bremse stehen“. Der rote Faden geht verloren.

Weitere Informationen

 

Zurück