Live Call #Kriegsenkel
Im nächsten LiveCall #Kriegsenkel, am 13.01.2021 um 19:30 Uhr, wird es um folgendes Thema gehen:
Ein achtsamer Start ins neue Jahr!
Regula Sahner vom Zentrum für Achtsamkeit in Basel wird wieder einmal zu Gast sein.
siehe auch hier: https://www.zentrum-fur-achtsamkeit.ch/
Ich freue mich, wenn du am 13.01.2021, um 19.30 Uhr, dabei bist. Hier geht es zur Anmeldung: mailto@meyer-legrand.eu
Ich freue mich auf dich!
Herzliche Grüße
Ingrid Meyer-Legrand
Feedback zu meinen Live Call's
Liebe Frau Meyer-Legrand,
von ganzem Herzen möchte ich Ihnen nochmals DANKE sagen für den LiveCall #Kriegsenkel gestern Abend, mit Birgit Kahle und ihrer sehr eindrucksvollen Buchvorstellung SCHAU NICHT HIN, SCHAU NUR GERADEAUS. Sehr angesprochen hat mich auch ihr Nachwort zum Buch.
Wenngleich nur Zuhörerin hab ich sehr, sehr viel in dieser Stunde für mich mitnehmen können, aus ganz unterschiedlichen Perspektiven — und als heute Ihr Buch DIE KRAFT DER KRIEGSENKEL mit der Post kam, hab ich mich gleich festgelesen — hochspannend sind für mich all die Facetten, die Sie aufzeigen: Es gibt nicht das eine Muster, aber eine enorme Vielschichtigkeit der einzelnen Erscheinungen und im Herangehen an diese Problematik. Das fasziniert mich und lädt nahezu ‚automatisch' zum Reflektieren der eigenen Geschichte ein. So wurde mir auf einen Schlag bewusst, wie tief ich (geb. in den 1960er Jahren in Dresden) immer noch mit dem Leben meiner Großeltern mütterlicherseits verbunden bin und zum Teil offenbar Anteile von ihnen so sehr verinnerlicht hab (während meine Eltern gefühlt kaum eine wirkliche Rolle dabei spielen). — Was ich bisher so wie bei Ihnen noch nicht gefunden hab, ist der Blick auf das Jetzt bzw. das große Potential einer solchen Vergangenheit — dafür nochmals ein herzliches Dankeschön!!
Gern bin ich weiterhin bei Ihren LiveCalls dabei — vermittelt bekam ich Ihren Kontakt von einer Freundin, deren Mail ich „zufällig" vorgestern wieder öffnete.
Mit allen guten Wünschen für ein besinnliches Weihnachtsfest und beste Gesundheit grüße ich herzlich, S.B. aus Dresden
"Ein Knoten hat sich gelöst, die Perspektive hat sich verändert."
Die Livecalls von Ingrid Meyer-Legrand sind für mich eine Fundgrube von wertvollen „Bewegungen“ und ich kann einfach keine Sekunde unaufmerksam sein oder ablenkbar - eine ganze Stunde lang.
Das liegt daran, dass es so viele Wiedererkennungen gibt, die mich tief betroffen machen.
Die anderen TeilnehmerInnen wahrzunehmen und ihren Beiträgen zu lauschen bringt uns näher zusammen und dichter an unsere Themen. Das hat eine andere Wirkung als das Lesen eines Fachbuches dazu, denn die Brisanz wird spürbarer.
Das Erkennen, mit vielerlei Lebenserfahrungen, Gedanken und Gefühlen als KriegsenkelIn weder allein zu sein noch in irgendeiner Weise an sich zweifeln zu müssen, bringt bereits sehr viel Erleichterung mit sich.
Aber es ist noch viel mehr als das.
Ingrid führt die Gruppe mit einer ernsthaften Konzentration, sodass Ruhe und Offenheit leichter entstehen können. Wir lernen zu lauschen und uns nach und nach mit unseren Prägungen zu verstehen und anzunehmen. Zudem weckt Ingrid uns auf, Potentiale in den eigentlich unschönen, schweren, verletzenden Erlebnissen und den daraus resultierenden Verhaltensweisen zu entdecken. Dies aber nicht beschönigend oder krampfhaft aufwertend, sondern so, dass wir besser erkennen, was eigentlich DA ist an Begabungen, an Kraft und Fähigkeiten, die aus unseren Kriegsenkelerfahrungen resultieren.
So kann schlussendlich Fragmentiertes in uns selber und Generationen übergreifend wieder in Verbindung kommen und das ist sehr heilsam!
Nach der Livecall-Stunde spüre ich immer, wie viel ins Rollen gekommen ist und schreibe manches auf. Wenn ich es später dann nachlese, habe ich eine Art Anker für das bereits Durchgearbeitete und praktische „Werkzeuge“ aus Ingrids üppigem „Handwerkskoffer“, um selbständig in konkreten Situationen gut weiter gehen zu können.
Doch stellen sich auch Fragen und von daher ist es gut, einzeln oder in Gruppen tiefer gehend mit Ingrid arbeiten zu können.
Danke, liebe Ingrid!
Ulrike Stein www.heilung-in-der-neuen-zeit.de
Der 1. Live Call #Kriegsenkel
Es ist erstaunlich, wie sich in diesem — aber auch wie in anderen früheren Online-Treffen, die Du anbietest — die Fragen und Nöte der Kriegsenkelgeneration teilweise ähneln, zumindest in der Kernfrage. Es stellt sich heraus, dass ich nicht die einzige bin, die bislang mit diesen teilweise sehr überwältigenden und unerklärlichen Gefühlen gelebt hat, dass sie einen tiefen Hintergrund haben und auch so eng mit der Geschichte unserer Eltern/Familien verbunden und damit zu erklären sind.
Du gehst auf jeden/jede TeilnehmerIn zu und vermittelst so wunderbar klar, wie man diese “Erbschaft" aus einer anderen Richtung betrachten könnte, um einen ganz anderen und neuen Weg durch das eigene Leben zu gehen. Das hat immer wieder etwas sehr Liebevolles und wirkt auch wärmend, wie Du uns entgegen kommst. Die Härte mir selbst gegenüber wurde aufgeweicht.
Schön ist auch, wie TeilnehmerInnen beginnen, mehr und mehr zu lächeln, sie wirken — trotz Nachdenklichkeit — erleichtert.
B.
P.S.
Leider hatte ich deine Mail mit dem Daily Life Sheet-Anhang viel zu spät gesehen, um über die Fragen nachzudenken und sie auch besser verstehen zu können. Die Arbeitsblätter sind eine wunderbare Idee! Zumal sie spontan während des Live Calls ausgefüllt und von einzelnen TeilnehmerInnen auch gleich besprochen werden konnten.
«So machst Du das also!»
Ich war im Live Chat #Kriegsenkel dabei, beim Thema «Angst», gestern am Mittwochabend, 12.9. Mich hat das Thema interessiert und ich fragte mich, «hab ich Angst?» und wenn wovor?
Bei den Gesprächen mit zwei Teilnehmerinnen hat Ingrid großes Verständnis und Empathie gezeigt. Was ich aber vor allem an Ingrid schätze: Ihre humorvolle Art, die Dinge positiv zu sehen.
Mich erstaunt immer wieder der Perspektivenwechsel. Das sind dann Sätze wie: «So machst Du das also!»
«Das ist erstaunlich, wie gut du das kannst». «Da bist Du Expertin auf dem Gebiet». Undsoweiter ….
Für mich Kriegsenkel ist dieser Perspektivwechsel total wichtig geworden und sehr entlastend und erleichternd».
Herzliche Grüße Petra